Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren rasant verändert, wodurch die Idee einer linearen Karriereleiter, die auf einer einzigen Qualifikation beruht, zunehmend verblasst. Das Reskilling, also das Umschulen von Personal für neue oder erweiterte Aufgabenbereiche, nimmt damit eine ebenso wichtige Rolle ein, wie das eher traditionelle Upskilling, das auf bestehenden Fähigkeiten aufbaut. Die moderne Weiterentwicklung und Weiterbildung verfolgen einen agilen, kompetenzbasierten Ansatz. Fähigkeiten, die einem in einer sich dynamisch wandelnden Arbeitswelt voranbringen, sind gefragter denn je. Auch Lernpräferenzen und die Art, wie wir lernen wollen, hat sich im Laufe der Jahre gewandelt – die Ära von langen, monotonen Schulungen ist vorbei. Lerninhalte müssen praktikabel, flexibel zugänglich und so schnell wie möglich anzuwenden sein.
Genau an diese Entwicklungen knüpft das Konzept der Micro-Credentials (MCs) an. Mit dem Angebot von MCs setzt die Ferdinand Porsche FERNFH bereits seit 2022 neue Maßstäbe im Bereich der Weiterbildung. Geboren wurde die Idee aus dem akuten Bedürfnis von Studierenden und Absolvent*innen heraus, eine flexible Möglichkeit zu finden, ihr Qualifikationsprofil individuell auszubauen bzw. zu schärfen und sich so gezielt und passgenau weiterzuentwickeln.
Aktuell werden weit über 20 Micro-Credentials an der FERNFH angeboten und das Portfolio wird stetig ausgebaut. Zuletzt wurden beispielsweise die Micro-Credentials „Managing Digital Transformation“ und „Managing Organisations“ neu implementiert.
MCs sind so konzipiert, dass sie praxisrelevantes und aktuelles Know-how für die sich schnell weiterentwickelnde Berufswelt vermitteln und es ermöglichen, sich in diversen Fachgebieten zu spezialisieren. Sie werden auf dem Niveau eines Bachelor- oder Masterprogramms angeboten und sind akademisch qualitätsgesichert. Dabei decken sie folgende Themenbereiche ab:
- Betriebswirtschaft und Ökonomie
- Daten, Informationssysteme und IT-Management
- Digital Business
- Gesundheitswesen
- Psychologie
- Softwareentwicklung
- Wissenschaften Allgemein
Die berufsbegleitenden Micro-Credentials (MCs) bieten eine flexible Möglichkeit, sich in gewünschten Fachgebieten weiterzubilden und berufliche Kompetenzen gezielt aufzubauen. Der Mix aus Fernstudium und wenigen Vor-Ort Veranstaltungen schaffen die Möglichkeit, Lernzeiten auf die eigenen Bedürfnisse abzustimmen. Die Kosten belaufen sich je nach Ausgestaltung des MCs auf € 350 bis € 599. Aktive Studierende können diese kostenlos absolvieren und FERNFH-Absolvent*innen erhalten durch das Alumni-Netzwerk 20% Rabatt. Zusätzlich haben unsere Alumni die Chance auf ein zusätzliches MC-Stipendium der Studierendenvertretung.