Förderung von Lehrqualität an der FERNFH

Die Ferdinand Porsche FERNFH zeichnet seit 2015 herausragende Lehrveranstaltungen im Bereich Distance Learning aus. Der Werner Jungwirth Lehrpreis für exzellentes Distance Learning honoriert innovative und qualitativ hochwertige Lehrmethoden und unterstützt die Weiterentwicklung von Distance-Learning-Konzepten.

Mit einer Prämie von bis zu 1.000 € werden Lehrveranstaltungen prämiert, welche die Distance-Learning-Kompetenz der Lehrenden auf besonders kreative Weise unter Beweis stellen.

Zielsetzung des Lehrpreises

Der Werner Jungwirth Lehrpreis dient der Förderung und Auszeichnung von exzellenter Lehre und innovativen Konzepten im Bereich des Distance Learnings an der FERNFH. Besondere Aufmerksamkeit liegt auf den an der FERNFH entwickelten „Prinzipien guter Lehre“. Die ausgezeichneten Lehrveranstaltungen setzen Maßstäbe für kreative, erfolgreiche und qualitativ hochwertige Lehr- und Lernkonzepte.

Kriterien für die Nominierung und Einreichung

Der Preis basiert auf den Prinzipien guter Lehre und wird an Lehrveranstaltungen verliehen, die sich durch Innovation und hohe Qualität auszeichnen. Die Hauptkriterien umfassen:

  1. Abbau von Bildungsbarrieren (Lehrpreis-Schwerpunkt 2025)
    Studienbedingungen, die den Abbau individueller und struktureller Barrieren fördern und Chancengleichheit im tertiären Bereich herstellen.
  2. Fachliche und didaktische Qualität
    Kreative Vermittlung von Lehrinhalten, welche sich am Stand der Wissenschaft und Technik der jeweiligen Fachdisziplin orientieren.
  3. Innovation
    Einsatz neuer Lehrtechnologien und kreative Nutzung des Online Campus zur Unterstützung der Learning Outcomes (z. B. durch Podcasts, Videos, Webkonferenzen).
  4. Personale und soziale Kompetenz
    Förderung einer respektvollen und wertschätzenden Kommunikation zwischen Lehrenden und Studierenden.
  5. Gender- und diversitätssensible Lehre
    Berücksichtigung von Gender- und Diversitätsaspekten in der Gestaltung der Lehre und der Lehrmaterialien.
  6. Motivation und Selbstständigkeit
    Förderung von Selbstständigkeit und kritischer Reflexion bei den Studierenden.
  7. Wissenstransfer und Praxisbezug
    Anwendung von Gelerntem in anderen Kontexten wie auch ein erkennbarer Praxisbezug der Lehrinhalte.

Werner Jungwirth Lehrpreis für exzellentes Distance Learning 2025

Teilnahme an der Ausschreibung zum Lehrpreis 2025

Alle Lehrenden der FERNFH können ihre Lehrveranstaltungen für den Werner Jungwirth Lehrpreis nominieren. Dies kann durch Eigen- oder Teamnomination erfolgen, ebenso wie durch Studiengangsleiter*innen, Mitarbeiter*innen der FERNFH oder durch Studierende und Alumni.

Wichtige Hinweise:

  • Nominiert werden Lehrveranstaltungen der letzten drei Studienjahre (2022/23, 2023/24, 2024/25).
  • Die Nominierungsphase beginnt am 31. März 2025 und endet am 5. Mai 2025.
  • Für die Teilnahme am Lehrpreis-Auswahl-Prozess können die Lehrenden nach der Nominierung ihre Unterlagen im Online Campus Kurs „Lehrpreis 2025“ einreichen.

Einreichungsunterlagen

Folgende Unterlagen sind erforderlich:

  • Lehrveranstaltungskonzept (FERNFH-Standard)
  • Auswahl und Struktur der Lehr-/Lerninhalte
  • Didaktisch-methodische Umsetzung der Lehrveranstaltung
  • Evaluierungsergebnisse (falls vorhanden)

Die Einreichung erfolgt im Online Campus im Kurs „Lehrpreis 2025“.

Ablauf der Ausschreibung

  1. Nominierungsphase: Bis zum 5. Mai 2025 können Lehrveranstaltungen nominiert werden.
  2. Einreichphase: Vom 12. Mai bis 10. Juni 2025 können die Lehrenden oder Lehrendenteams für ihre nominierten Lehrveranstaltungen ihre Unterlagen im Online Campus hochladen.
  3. Jury: Eine Jury, zusammengesetzt aus Expert*innen aus dem Bereich des Qualitätsmanagements und des Instructional Systems Designs wie auch Vertreter*innen der Studierenden, der Studiengänge und ehemalige Preisträger*innen, bewertet die eingereichten Lehrveranstaltungen.
  4. Verleihung Die besten drei Lehrveranstaltungen werden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Herbst 2025 ausgezeichnet.

Einladung zur Nominierung

Wir laden alle Studierenden, Lehrenden und Mitarbeiter*innen herzlich ein, die besten Lehrveranstaltungen der FERNFH zu nominieren und so zur Förderung der Lehrqualität beizutragen.

Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Favoriten bis zum 5. Mai 2025 zu nominieren und damit zu zeigen, wie exzellente Distance Learning-Lehre an der FERNFH aussieht.

Die Nominierten und Preisträger*innen werden in einer feierlichen Zeremonie im Herbst 2025 geehrt.

Für detaillierte Informationen und um Nominierungen und Einreichungen vornehmen zu können, besuchen Sie den Online Campus Kurs „Lehrpreis 2025“.

Einladung zur Nominierung

Kontakt
Ferdinand Porsche FERNFH
E-Mail: info@fernfh.ac.at
Website: www.fernfh.ac.at