Ein klarer Fokus für den Schreibprozess
Die Schreibnacht richtete sich an Studierende aus allen Studienrichtungen, die Unterstützung bei ihrer Bachelor- oder Masterarbeit suchten. Unter der Leitung von MMag.a Tanja Adamcik und Prof.in(FH) Mag.a Dr.in Christa Walenta erhielten die Teilnehmer*innen zu Beginn eine strukturierte Einführung in den Ablauf des Abends. Das Ziel war es, gemeinsam eine konzentrierte Arbeitsatmosphäre zu schaffen, in der jede*r Studierende mit einem klaren Ziel vor Augen in den Schreibprozess eintreten konnte.
Zu Beginn der Veranstaltung formulierten die Student*innen ihre individuellen Ziele für die bevorstehende Schreibphase. Diese Zielsetzung half dabei, die bevorstehenden 90 Minuten der Schreibzeit fokussiert und effektiv zu nutzen. Die Übungen zu Beginn – eine Clustering-Übung zur Strukturierung von Ideen und eine Freewriting-Einheit – dienten dazu, den kreativen Fluss zu fördern und Schreibblockaden zu überwinden. Diese Methoden ermöglichten es den Studierenden, sich von der ersten Minute an auf den Schreibprozess einzulassen, ohne sich dem Druck der Perfektion zu unterwerfen.
Schreiben mit Fokus und Motivation
Im Anschluss daran begann die längere Schreibphase, in der die Studierenden fast 90 Minuten lang an ihren Abschlussarbeiten arbeiteten. Die ruhige und gleichzeitig motivierende Atmosphäre der Gruppe half vielen, fokussiert zu bleiben und den eigenen Schreibfluss zu finden. Einige nutzten die Zeit, um bestimmte Unterkapitel zu verfassen, während andere sich mit theoretischen Konzepten oder methodischen Fragestellungen ihrer Arbeiten auseinandersetzten. In dieser Phase zeigte sich einmal mehr, wie wertvoll es sein kann, sich in einer unterstützenden Gemeinschaft zu konzentrieren und gemeinsam zu schreiben.
Zum Abschluss der Veranstaltung gab es eine Reflexionsrunde, in der die Teilnehmenden ihre Erfahrungen und Fortschritte teilten. Dabei wurde deutlich, dass viele ihre persönlichen Ziele erreichen konnten und die gemeinsame Arbeitsatmosphäre als sehr unterstützend empfanden.
Erfolgreiche Schreibnacht: Gemeinsam produktiv und motiviert
Die Schreibnacht am 12. März 2025 war ein voller Erfolg. Die Student*innen hatten die Möglichkeit, ihre Arbeiten in einer produktiven und motivierenden Umgebung voranzutreiben und von der Unterstützung der Gruppe zu profitieren. Die Veranstaltung zeigte, wie hilfreich es sein kann, den Schreibprozess nicht allein, sondern im Austausch mit anderen zu gestalten.
Mit neuen Ideen und frischer Motivation blicken die Studierenden nun auf den nächsten Schritt ihrer Abschlussarbeiten. Die Schreibnacht hat einmal mehr unterstrichen, wie wichtig es ist, den Schreibprozess nicht isoliert zu erleben, sondern sich von der Gemeinschaft inspirieren und unterstützen zu lassen.
Autor*innen: Timna - Marketing und Kommunikation der FERNFH
Rückfragehinweis: muk@fernfh.ac.at