Gesundheit und Lebensqualität im Alter – Die Bedeutung von Forschung und Lehre an der FERNFH

Vortrag im Rahmen des Hearings zur Verleihung des Professor*innentitels an MMag.a Tanja Adamcik.

 

Wie können Forschung und Lehre ein gesundes Altern fördern? MMag.a Tanja Adamcik zeigt am 7. Mai spannende Perspektiven rund um Gesundheit und Lebensqualität im Alter auf.

Link zur Veranstaltung: https://bit.ly/3XOHdLT 

Gesundheit und Lebensqualität im Alter – Die Bedeutung von Forschung und Lehre an der FERNFH. 

Der demografische Wandel bringt große Herausforderungen – aber auch Chancen. Wie kann Forschung und Lehre dazu beitragen, dass ältere Menschen gesund und selbstbestimmt leben?

Der Impulsvortrag von MMag.a Tanja Adamcik beleuchtet zukunftsweisende Ansätze zu Gesundheit und Lebensqualität im Alter und zeigt auf, welche Rolle die Ferdinand Porsche FERNFH in diesem Kontext einnimmt.

 

MMag.a Tanja Adamcik ist Studiengangsleiterin des  Bachelorstudiengang Aging Services Management an der Ferdinand Porsche FERNFH und stellvertretende Leiterin des Kollegiums. Ihre Schwerpunkte in Lehre und Forschung liegen in den Bereichen Altenbetreuung und -pflege, Gesundheitsförderung, Ethik sowie moralischer Stress in Pflege- und Betreuungseinrichtungen. Berufliche Stationen führten sie unter anderem an das Ludwig Boltzmann Institut Health Promotion Research sowie zur Caritas Socialis. Sie studierte Pflegewissenschaft und Psychologie an der Universität Wien.