Die Kosten für krankheitsbedingte Fehlzeiten und Fluktuationen belasten Unternehmen enorm. Gleichzeitig steigt der Bedarf an ganzheitlichen Lösungen, die das Wohlbefinden der Mitarbeiter*innen in den Mittelpunkt stellen. Hier setzt der Gastvortrag von Claudia Hauser und Roman Heinzle an, organisiert vom Studiengang Digitales Gesundheitsmanagement (DIGMA) der Ferdinand Porsche FERNFH.
Link zur Veranstaltung: https://bit.ly/44guCVD
Welche Möglichkeiten gibt es, eine Betriebliche Gesundheitsförderung in einem Unternehmen umzusetzen?
Der Vortrag beleuchtet, wie digitale Instrumente im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) eingesetzt werden können, um die Gesundheit der Mitarbeiter*innen zu stärken. Dabei werden Strategien vorgestellt, die von ergonomischen Arbeitsplatzgestaltungen bis hin zu Programmen zur Stressbewältigung reichen.
Die Praxispräsentation von „moveeffect“, einem SaaS-Anbieter für BGM, zeigt, wie digitale Technologien eingesetzt werden können, um Gesundheitsmaßnahmen effizient zu gestalten und den Bedürfnissen der Mitarbeiter*innen anzupassen.
Warum ist es wichtig in die Gesundheit der Mitarbeiter*innen zu investieren?
Investitionen in die Gesundheit der Mitarbeiter*innen sind nicht nur ethisch relevant, sondern zahlen sich auch wirtschaftlich aus. Gesunde Mitarbeiter*innen sind produktiver, motivierter und loyaler und dies ist entscheidender Wettbewerbsvorteil in der heutigen Arbeitswelt.
Mag.a Claudia Hauser
Mag.a Claudia Hauser ist eine Expertin mit einem breiten Spektrum an Kompetenzen im Bereich der betrieblichen Gesundheit. Als Business Consultant und Projektleiterin gestaltet sie gesunde Arbeitswelten, während sie als Mentalcoach die mentale Stärke von Einzelpersonen und Teams fördert. Ihre Expertise als Beraterin der österreichischen Gesundheitskasse und Herz-Raten-Variabilität-Professionalistin rundet ihr Profil ab.
Dr. Roman Heinzle
Dr. Roman Heinzle ist Gründer und CEO von moveeffect, und ein anerkannter Experte für analoges und digitales betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). Mit einem Doktortitel in Technischer Mathematik und einer tiefen Leidenschaft für einen gesunden Lebensstil treibt er die Entwicklung von messbaren Gesundheitsförderungsstrategien in Unternehmen voran.
Programm:
18:30 | Einleitung & Begrüßung |
18:35 | Vortrag |
19:10 | Diskussion & Fragerunde |
19:30 | Ende der Veranstaltung |
Moderation:
Mag.a
Barbara Prazak-Aram
Digitales Gesundheitsmanagement | Master
Studiengangsleiterin
DETAILS ZUM LIVE-STREAMING
Allgemeine Informationen zur Online-Teilnahme findest du in der MS Teams Anleitung.
Um an dieser Veranstaltung teilnehmen zu können, wird nicht mehr als ein Internetzugang und ein funktionstüchtiges Device (Computer, Tablet, Handy) zum Zugriff benötigt. Für den Einstieg in die Veranstaltung wird die Nutzung der Browser Microsoft Edge oder Chrome empfohlen. Sollte es Fragen geben, wende dich direkt im Chat an das Organisationsteam oder schreib uns unter muk(at)fernfh.ac.at.
HINWEIS ZUR AUFZEICHNUNG
Diese Online-Veranstaltung wird aufgezeichnet!
Im Rahmen dieser Veranstaltung können durch die oder im Auftrag der Ferdinand Porsche FERNFH bzw. der FERNFH Management & Service GmbH Fotografien und/oder Filme erstellt werden. Mit der Teilnahme zur Veranstaltung wird zur Kenntnis genommen, dass Fotografien und Videomaterialien, auf denen du abgebildet bist, zur Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien (beispielsweise die Veröffentlichung auf YouTube), Publikationen und auf der Website der FERNFH veröffentlicht werden.