Headerbild: Newsbeitrag "AI assisted Engineering"

AI assisted Engineering: Wie Ingenieur*innen von KI profitieren

DI Dr. René Heinzl präsentierte am 16. April in seinem Vortrag spannende Einblicke zum Einsatz der KI im Ingenieurwesen und zeigte dabei auf, wie KI den Arbeitsalltag von Ingenieur*innen beeinflusst und spezifisch in den Ingenieurwissenschaften angewendet wird.

Seit den frühen Tagen, als Menschen Materialien bearbeiteten, um Werkzeuge und Unterkünfte herzustellen, bis zur industriellen Revolution, die durch die Nutzung von Wasserkraft und Elektrotechnik angetrieben wurde, haben wir immer nach Wegen gesucht, unsere Umgebung zu verändern und zu verbessern. Heutzutage, im digitalen Zeitalter, erleben wir eine neue Ära der Veränderung: die Transformation von Informationen durch Computer und Künstlicher Intelligenz.

Genau über diesen unaufhaltsamen Wandel sprach DI Dr. techn. René Heinzl in seinen Vortrag, worin er insbesondere auf die Möglichkeiten, die durch diese Revolution im Ingenieurwesen entstehen, einging. Von der Innovationskraft bis hin zum nahtlosen Einsatz im täglichen Arbeitsablauf wurde durch den Vortrag klar: KI ist nicht nur eine Ergänzung, sondern die Schlüsselkompetenz für zukünftige Ingenieur*innen. Dr. Heinzl veranschaulichte dies durch praxisrelevante Beispiele und visionäre Einblicke, wie KI die Rolle der Ingenieur*innen neu formt und formen wird und wie sich dadurch eine effizientere, innovativere und zukunftsweisende Arbeitsweise eröffnet.
 

KI im Arbeitsprozess von Ingenieur*innen

Als wesentliche Aufgaben des Ingenieurwesens werden seit langer Zeit die Entwicklung, Konstruktion, Produktion und Prüfung von technischen Systemen definiert. Dennoch werden laut Heinzl mittlerweile alle Aspekte, die mit Maschinen und Computern einhergehen, als Teil des Ingenieurwesens angesehen. Doch wo genau unterstützt die AI das Ingenieurwesen? Insbesondere in Bereichen wie Mathematik und Statistik leistet die Künstliche Intelligenz einen entscheidenden Beitrag. Das System unterstützt bei den technischen Systemen enorm und effizient.
Unter anderem wird das Potenzial der KI anhand eines Beispiels veranschaulicht und zeigt auf, wie bedeutende Fortschritte von führenden Unternehmen in den USA durch Künstliche Intelligenz erzielt werden. Als Beispiel wurde die soziale Plattform "X" genannt, die an einer neuen KI arbeitet, die ein tiefgreifendes Verständnis der Physik entwickeln wird. Diese Entwicklung ist besonders für Ingenieur*innen von wichtiger Bedeutung. Zudem werden bereits Materialien getestet, die aus einer KI entstehen. Die Integration von Künstlicher Intelligenz verspricht nicht nur eine Automatisierung des Konstruktions- und Designprozesses sowie des 3D-Drucks, sondern auch eine Optimierung in der Herstellung von Objekten. Durch diese Systeme wird es möglich sein, leichtere, stabilere und aus hochwertigeren Materialien gefertigte Produkte herzustellen, als jemals zuvor. Zusätzlich sollen auch Bereiche wie Produktionstechnik sowie Elektro- und Elektroniktechnik von den Vorteilen Künstlicher Intelligenz profitieren.

 

„AI-assisted Engineering“ ab Herbst 2024 als Lehrveranstaltung

 „AI-assisted Engineering" wird ab Herbst 2024 ein integraler Bestandteil des Kerncurriculums des Masterstudiums sein. In den Ingenieurwissenschaften ist das Verständnis für KI-Technologien und deren Möglichkeiten unerlässlich geworden. „Studierende werden in dieser Lehrveranstaltung explizit darauf vorbereitet, das Potenzial dieser Technologien zu verstehen und zu nutzen“, erklärt Ing. Peter Völkl, BA MA MSc, Studiengangsleiter des Masterstudiengangs Wirtschafsinformatik. „Ich freue mich sehr, dass Dr. Heinzl seine umfangreichen Erfahrungen aus zahlreichen, erfolgreich umgesetzten KI-Projekten in die Lehrveranstaltung einbringen und dabei fundiertes Wissen über Herausforderungen und Chancen im Berufsfeld der Ingenieur*innen an Absolvent*innen von morgen vermitteln wird.“, so Völkl über den Experten und Vortragenden.

Du hast den Vortrag verpasst?

Du willst dir den Vortrag zum Thema nachträglich ansehen? Wir dürfen dir das Video zu diesem zur Verfügung stellen. Viel Spaß beim Nachschauen!



Autor*innen: Unternehmenskommunikation der FERNFH
Rückfragehinweis: Valmire Idrizaj, uk(at)fernfh.ac.at