
MC: Psychologie in Markt und Management
Praxisnahe Kenntnisse zu motivations- und führungstheoretischen Ansätzen sowie deren Anwendung in Arbeits- und Organisationskontexten. Psychologische Mechanismen im Marketing – wie Social Proof, Scarcity und Preispsychologie – stehen im Fokus. Zudem werden sozialpsychologische Theorien mit wirtschaftlichen Fragestellungen verknüpft und auf berufliche Kontexte angewendet.
Facts zum Micro-Credential
- Abschluss: Zertifikat
- Umfang: 12 ECTS
- ISCED-P Level: 6 (undergraduate)
- Dauer: 2 Semester
- Preis: € 599,- plus ÖH-Beitrag
- Nächster Start: 21.02.2026
- Bewerbungsende: 8.2.2026
Dein Micro-Credential ist…
- Akademisch qualitätsgesichert
- Teil eines Masterlernpfades
- Flexibel & berufsbegleitend
Jetzt bewerben
Dieses Micro-Credentials im Fachgebiet „Psychologie" kann im Rahmen eines bestehenden FERNFH-Studiums erworben oder als eigenständiges stand- alone Kurzprogramm, das ausschließlich zum Erwerb dieser Qualifikation führt, erworben werden.
Die Durchführung dieses Micro-Credentials erfolgt über den Studiengang Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie | Master.
Lehrveranstaltungen
- Führung & Motivation in Organisationen (3 ECTS, SoSe)
- Markt- & Konsumentenpsychologie (3 ECTS, SoSe)
- Sozialpsychologie (6 ECTS, SoSe)
Vorkompetenzen
Die Studierenden sind bereits in der Lage, …
- die Ziele und Methodologie der Wirtschaftspsychologie zu diskutieren,
- die Teilgebiete der Wirtschaftspsychologie - Arbeits- und Organisationspsychologie, Marktpsychologie und Ökonomische Psychologie - zu erklären und voneinander abzugrenzen,
- die Grundlagen der Entscheidungspsychologie sowie wirtschaftspsychologische Sichtweisen zu diskutieren.
Kompetenzerwerb
Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage, ...
- selbstständig grundlegende (sozial-)psychologische Theorien im Kontext der Arbeits- und Organisationspsychologie, Markt- und Konsumpsychologie und ökonomischen Psychologie anzuwenden.
- grundlegende Erkenntnisse aus dem Bereich der Entscheidungspsychologie in praxisrelevanten Schwerpunktthemen der Wirtschaftspsychologie anzuwenden.
- grundlegende Kenntnisse über psychologische Aspekte wirtschaftlicher Entscheidungen anzuwenden und diese in verschiedenen praxisrelevanten Anwendungsgebieten der Wirtschaftspsychologie umzusetzen.
Du hast noch Fragen?
Bei Fragen zu diesem Micro-Credential kannst du dich direkt an folgenden MC-Koordinator wenden:

Ing.
Günther Wenzel,
BA MA