Wahlfächer, Individualcurricula und Micro-Credentials ermöglichen es dir, dein Studium optimal an deine Interessen und Karriereziele anzupassen. Damit reagiert die FERNFH auf die wachsenden Anforderungen einer dynamischen Arbeitswelt und bietet moderne, bedarfsorientierte Bildungswege.
Personalisierte Studienpfade an der FERNFH – mehr Flexibilität für individuelle Karrierewege
Die FERNFH hat in den vergangenen Jahren ihre Studiengänge konsequent individualisiert und bietet Studierenden nun in allen Programmen vielfältige Möglichkeiten zur flexiblen Gestaltung ihres Studiums. Wahlfächer, Individualcurricula und Micro-Credentials sorgen für eine maßgeschneiderte akademische Ausbildung, die optimal auf persönliche Karriereziele abgestimmt ist.
Die Studienprogramme der FERNFH basieren auf einem modularen Aufbau, der dir Freiheit bei der individuellen Gestaltung bietet:
- Kerncurriculum – vermittelt die essenziellen Fachkompetenzen im jeweiligen Studiengang und umfasst mindestens 50 % der gesamten ECTS-Punkte.
- Wahlfachcurriculum – ermöglicht eine gezielte Spezialisierung auf bestimmte Fachgebiete und kann bis zu 40 % der Gesamt-ECTS ausmachen.
- Individualcurriculum – bietet Studierenden die Möglichkeit, bis zu 10 % ihrer ECTS aus anderen Studiengängen oder externen Hochschulen zu belegen.
Ein Beispiel für die konsequente Umsetzung dieser Individualisierung ist der Bachelorstudiengang Aging Services Management (ASBA). Auch hier wurde nun die Wahlfachstruktur implementiert – ab dem Studienjahr 2025/26 stehen den ASBA-Studierenden drei Spezialisierungen zur Auswahl: „Alter, Behinderung und psychische Gesundheit“, „HR-Management und Ethik“, sowie „Sterben und Tod im Kontext Altern“. Diese Spezialisierungen bereiten dich praxisnah auf spezifische Berufsfelder vor.
Micr- Credentials als konsequenter Schritt der individuellen Weiterbildung
Neben der weiter ausgebauten Individualisierung innerhalb der Studiengänge setzt die Ferdinand Porsche FERNFH auf Micro-Credentials (MCs) – kompakte Weiterbildungsmodule, die gezielt spezifische Kompetenzen vermitteln. Sie eignen sich sowohl für Studierende, die ihr Wissen erweitern möchten, als auch für alle Weiterbildungsinteressierten, die sich flexibel weiterbilden wollen, ohne ein komplettes Studium absolvieren zu müssen.
Das Micro-Credential-Angebot wächst stetig an. Derzeit sind bereits an die 40 dieser Weiterbildungsbausteine Teil des Weiterbildungsportfolios der einzigen bundesfinanzierten Fernfachhochschule Österreichs. Prof. (FH) DI Dr. Martin Staudinger, Leiter des Kollegiums der FERNFH, betont, dass mit den Micro-Credentials der Weg in Richtung Individualisierung konsequent erweitert und ergänzt wird: „An der FERNFH sind wir überzeugt, dass die Modellierung von Lernpfaden und die Ausstellung von Micro-Credentials flexible und personalisierte Gestaltungsmöglichkeiten von Qualifikationen und Studienprogrammen hervorragend unterstützen. Zur jetzt schon bestehenden Flexibilität des Ortes und der Zeit, die ein Fernstudium bietet, scheint uns die Flexibilität der „Granularität“ ein wichtiger nächster Schritt zu sein.“
Zukunftsorientierte Bildung ist maßgeschneidert und praxisnah
Die FERNFH setzt mit der konsequenten Weiterentwicklung personalisierter Studienmodelle und flexiblen Weiterbildungsangeboten neue Standards für eine bedarfsorientierte akademische Ausbildung. Studierende und Weiterbildungsinteressierte profitieren von maximaler Gestaltungsfreiheit – perfekt abgestimmt auf die Anforderungen einer dynamischen Berufswelt.
Mehr erfahren & und den individuellen Karriereweg bauen:
Die Ferdinand Porsche FERNFH bietet flexible und innovative Bildungsformate, die ideal für Berufstätige, viel Beschäftigte und „lebenslang Lernende“ sind:
- Unsere Studiengänge – Finde das passende Bachelor- oder Masterprogramm.
- Micro-Credentials – Flexible Weiterbildungsmodule für deine Karriere.
- Weiterbildungsangebote – Praxisnahe Lehrgänge und Kurse für Berufstätige und Studierende.
Starte jetzt deine flexible akademische Laufbahn an der FERNFH!