Headerbild © iStock: SmileStudioAP

Europäische Wirtschaftskultur in biblischen Gleichnissen – Vortrag verpasst? Jetzt online ansehen!

Am 08.01.25 zeigten Prof.in Dr.in Andrea Taschl-Erber und Priv. Doz.in Dr.inEva Hofmann in einem spannenden Vortrag, wie tief christliche Werte unser wirtschaftliches Handeln prägen. Anhand des Gleichnisses von den anvertrauten Talenten beleuchteten sie die Zusammenhänge zwischen Führung, Motivation und Rendite-Erwartungen und stellten Verbindungen zwischen Theologie und Wirtschaftswissenschaft her.

Die Veranstaltung fand im Rahmen der beliebten Reihe „Internationale Forscher*innen“ der FernFH statt und bot einen Mix aus theoretischen Einblicken und praxisnahen Diskussionen.

Falls du die Veranstaltung verpasst hast, hast du jetzt die Gelegenheit, die Aufzeichnung online nachzusehen und dich inspirieren zu lassen!

Das erwartet dich in der Aufzeichnung:

  1. Biblische und historische Einordnung des Gleichnisses von den anvertrauten Talenten:
    Prof.in Dr.in Andrea Taschl-Erber liefert eine fundierte Analyse und zeigt auf, wie diese alte Geschichte heute noch relevant ist.
  2. Neue Perspektiven auf Führung und Motivation:
    Erfahre, welche Prinzipien aus dem Gleichnis für modernes Human Resource Management und Führungskultur abgeleitet werden können.
  3. Diskussion über wirtschaftliche, soziale und religiöse Botschaften:
    Welche Erwartungen, Werte und Perspektiven vermittelt das Gleichnis im Hinblick auf wirtschaftliches Handeln?
  4. Reflexionen zur europäischen Wirtschaftskultur:
    Wie beeinflussen christliche Werte die Kultur und Denkweise in der Wirtschaft Europas?
  5. Praxisorientierte Workshops und spannende Diskussionen:
    Die Teilnehmer*innen konnten in Gruppenarbeiten konkrete Szenarien erarbeiten und diskutieren – ein Einblick, der auch in der Aufzeichnung wertvolle Denkanstöße bietet.

Warum solltest du diesen Vortrag ansehen?

Die Aufzeichnung bietet dir die Möglichkeit, tief in die Wurzeln unserer Wirtschaftskultur einzutauchen und herauszufinden, wie biblische Werte bis heute unser Handeln beeinflussen. Egal, ob du dich für Theologie, Wirtschaft oder Führung interessierst – dieser Vortrag liefert dir neue Perspektiven und Denkanstöße für moderne Fragestellungen.

Vortrag zum Nachsehen: Europäische Wirtschaftskultur in biblischen Gleichnissen

Speakerin

Andrea Taschl-Erber, Prof.in Dr.in, ist seit 2022 Universitätsprofessorin am Institut für Katholische Theologie (Lehrstuhl für Biblische Theologie) an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn. Nach der Promotion an der Universität Wien und der Habilitation an der Universität Graz war sie 2019-2022 Vizerektorin an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems. Als Bibelwissenschafterin beschäftigt sie sich schwerpunktmäßig mit dem Neuen Testament, insbesondere etwa mit Themen der Frauen- und Geschlechterforschung, der Einbettung der Texte in antike,

jüdische und hellenistisch-römische Kontexte sowie mit identitätspolitischen Diskursen im Neuen Testament.

 

 

Priv. Doz. Dr. Eva Hofmann, ist Projektleitung des Forschungsprojekts CoClimA an der FERNFH und arbeitet als Wirtschaftspsychologin zur Nachhaltigkeit aus ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Perspektive.

Mehr zu kommenden Veranstaltungen?

Informiere dich über die spannende Reihe „Internationale Forscher*innen“ und weitere Veranstaltungen der FERNFH hier.