
MC: IT Management & Governance
Die IT-Branche präsentiert sich als komplexes und rasant wandelndes Universum. Hier entstehen Innovationen im Minutentakt, während Technologien auf dem Prüfstand stehen und sich Geschäftsmodelle im Eiltempo verändern. Die IT-Führung ist dabei Quelle der transformativen Kraft in Unternehmen.
Mit dem Fokus auf Führung und Organisation in der IT sowie dem Management von IT-Prozessen in Kombination mit IT-Frameworks und IT-Governance, Compliance & Ethics in diesem Micro-Credential wirst du auf die Herausforderungen als IT-Führungskraft vorbereitet. Dabei entwickelst du unter anderem wertvolle Kompetenzen, um die IT in Unternehmen einzugliedern, auszubauen und in Organisationsstrukturen zu reflektieren.
Facts zum Micro-Credential
- Abschluss: Zertifikat
- Umfang: 12 ECTS
- Dauer: 2 Semester
- ISCED-P Level: 7 (postgraduate)
- Preis: € 599,- plus ÖH-Beitrag
- Nächster Start: 26.09.2025
- Bewerbungsende: 30.06.2025
Dein Micro-Credential ist…
- Akademisch qualitätsgesichert
- Teil eines Masterlernpfades
- Flexibel & berufsbegleitend
Jetzt bewerben
Dieses Micro-Credentials im Fachgebiet „Daten, Informationssysteme und IT-Management" kann im Rahmen eines bestehenden FERNFH-Studiums erworben oder als eigenständiges stand- alone Kurzprogramm, das ausschließlich zum Erwerb dieser Qualifikation führt, erworben werden.
Die Durchführung dieses Micro-Credentials erfolgt über den Studiengang Informationstechnologie | Master.
Lehrveranstaltungen
- Führung und Organisation im IT-Bereich (3 ECTS, WiSe)
- Management von IT-Prozessen (3 ECTS, SoSe)
- IT-Frameworks und Methoden (3 ECTS, WiSe)
- IT-Governance, Compliance & Ethics (3 ECTS, WiSe)
Kompetenzerwerb
Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage, ...
- die unterschiedlichen Aufgaben des IT-Managements zu verstehen.
- die Eingliederung der IT in das Unternehmen und ihren Aufbau und Organisationsstruktur zu hinterfragen.
- die unterschiedlichen Rollen und Ablauforganisationen von IT-Abteilungen zuzuordnen.
- wesentliche IT-Managementsysteme zu skizzieren.
- zwischen strategischen und operativen IT-Management zu unterscheiden.
- die Strukturen des IT-Managements (Kostenmanagement, Servicemanagement, Kennzahlen- Systemen, Leistungsverrechnung, IT-Organisation, Politik, Kommunikation, Personalmanagement) zu beschreiben.
- die unterschiedlichen Aufgaben des IT-Managements zu nennen.
- die Eingliederung der IT in das Unternehmen und ihren Aufbau und Organisationsstruktur zu hinterfragen.
- die unterschiedlichen Rollen und Ablauforganisationen von IT-Abteilungen zu unterscheiden.
- wesentliche IT-Managementsysteme zu beschreiben.
- die unterschiedlichen Aufgaben des IT-Managements zu nennen.
- die Eingliederung der IT in das Unternehmen und ihren Aufbau und Organisationsstruktur zu hinterfragen.
- die unterschiedlichen Rollen und Ablauforganisationen von IT-Abteilungen zu unterscheiden.
- wesentliche IT-Managementsysteme zu beschreiben.
Du hast noch Fragen?
Bei Fragen zu diesem Micro-Credential kannst du dich direkt an folgenden MC-Koordinator wenden:

Martin Setnicka,
BA MA MSc PhD