Wie können Erkenntnisse aus der Psychologie einen Beitrag zu aktuellen Fragen rund um Künstliche Intelligenz und Robotik leisten? Sandra Maria Siedl widmet sich in ihrem Vortrag diesem spannenden Thema und präsentiert dabei einige interessante Aspekte aus der Forschungspraxis des LIT Robopsychology Labs.
Teilnahme-Link zur Veranstaltung: https://bit.ly/43yC3Fq
Menschliches Erleben und Verhalten – das sind zentrale Gegenstände der psychologischen Forschung. Basierend darauf setzt sich die Roboterpsychologie damit auseinander, wie Menschen neue Technologien und künstlich intelligente Systeme wahrnehmen. Es geht auch darum, wie sie sich ihnen gegenüber verhalten und wie Bedürfnisse unterschiedlicher Personengruppen adäquat in der Technologieentwicklung berücksichtigt werden können.
Doch wie können Methoden und Erkenntnisse der Psychologie hier nun konkret einen Beitrag leisten? Inwiefern sind diese im Kontext Künstlicher Intelligenz und Robotik relevant? Sandra Maria Siedl geht im Rahmen ihres Fachvortrages, eingeladen vom Alumni-Netzwerk der FERNFH, diesen Fragen auf den Grund und veranschaulicht anhand ausgewählter Forschungsprojekte, welche Rolle psychologische Forschung für (potenzielle) Anwender*innen und Entwickler*innen spielen kann. So werden etwa die Auswirkungen von Exoskeletten auf ihre Träger*innen beleuchtet oder die Bedeutung einer Explainable AI (XAI) für die Vertrauensbildung von Nutzer*innen thematisiert. Zuletzt wird auch ein Beispiel vorgestellt, wie KI-Wissensvermittlung mittels innovativen Erklärformats erfolgen kann.
Dr.in Sandra Maria Siedl, BA MA ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am LIT Robopsychology Lab der Johannes Kepler Universität Linz und Absolventin des Masterstudiengangs Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie an der Ferdinand Porsche FERNFH. Zudem hat sie ihr Doktorratsstudium im Fach Psychologie an der JKU abgeschlossen. In ihrer Forschung befasst sie sich mit der Wahrnehmung von Exoskeletten, die als „tragbare Roboter“ zunehmend in industriellen Arbeitsumgebungen Anwendung finden. Fragen der Technologieakzeptanz und Benutzererfahrung wie auch Dehumanisierungs- und Selbstwirksamkeitseffekte sind dabei unter anderem Teil ihres Forschungsinteresses.
Mehr über Sandra Maria Siedl…
18:30 Uhr | Begrüßung & Einleitung |
18:35 Uhr | Beginn des Vortrags |
19:05 Uhr | Diskussion & Fragerunde |
19:30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Alumni-Netzwerk der FERNFH
Das Alumni-Netzwerk der FERNFH ermöglicht den Absolventinnen und Absolventen einen aktiven Kontakt mit Ihrer ehemaligen Fachhochschule und schafft eine Plattform zum fachlichen, studiengangsübergreifenden Austausch über das Studium hinaus.
Du möchtest mehr zum Alumni Netzwerk erfahren? Im Laufe des Jahres veranstalten wir verschiedene Veranstaltungen, sei es ein Get-together, Fachvortrag oder eine Weinverkostung, die Palette ist breit. Auch mit unseren Alumni Locals werden regionale Aktivitäten für dich gestaltet, wie beispielsweise Walk & Talks, Netzwerktreffen, Impulsvorträge und vielem mehr. Dabei schaffen wir eine fachliche und studiengangsübergreifende Plattform, in der du dich aktiv mit ehemaligen Studierenden, Lehrenden und deiner ehemaligen Hochschule vernetzen kannst.
Nähere Infos zum im Alumni-Netzwerk…
TECHNISCHE HINWEISE
Um an dieser Veranstaltung teilnehmen zu können, wird nicht mehr als ein Internetzugang und ein funktionstüchtiges Device (Computer, Tablet, Handy) zum Zugriff benötigt. Für den Einstieg in die Veranstaltung wird die Nutzung der Browser Microsoft Edge oder Chrome empfohlen. Sollte es Fragen geben, wende dich direkt im Chat an das Organisationsteam oder schreib uns unter uk(at)fernfh.ac.at.